Mathematik im gymnasialen Lehramt
Studienbeschreibung
- Grundausbildung: Das Mathematische Institut bietet einen eigens für Lehramtsstudierende der Mathematik entwickelten Studiengang an. Dieser beginnt mit einer viersemestrigen mathematischen Grundausbildung. Während dieser Grundausbildung werden Ihnen erfahrene Mentoren zur Seite gestellt, die Sie während dieser Zeit unterstützen.
- Zweitfach: Daneben werden Sie in Didaktik und Ihrem Zweitfach ausgebildet. In gesonderten Kursen wird zudem in den höheren Semestern auf das schriftliche Staatsexamen vorbereitet. Das Mathematische Institut und die Physikalische Fakultät sind räumlich wie auch fachlich eng miteinander verbunden. Deshalb sind die Studierenden der Lehramtskombination Mathematik/Physik an der LMU besonders gut betreut.
Studienziel
Das Studienziel besteht in einer umfassenden Ausbildung, die die Lehramtsstudierenden befähigt, Mathematik in der Schule kompetent und überzeugend zu vermitteln. Um dieses Ziel zu erreichen, ist ein Verständnis der Mathematik vom höheren Standpunkt aus notwendig. Der Studiengang erfüllt den Auftrag, die Studierenden fachwissenschaftlich auszubilden und hinsichtlich ihres Berufsziels optimal vorzubereiten. Das Staatsexamen befähigt Sie auch ein Doktorandenstudium mit dem Abschluss der Promotion anzuschließen.
Weitere Informationen
Hier können Sie folgende Informationen herunterladen:
- Plan der
Lehrveranstaltungen
- Prüfungsordnungen:
Prüfungsordnung (2021): Die Prüfungs- und Studienordnung wurde durch den Senat der Ludwig-Maximilians-Universität München beschlossen.
Vorbehaltlich insbesondere der Erteilung des Einvernehmens durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus und der Genehmigung durch den Herrn Präsidenten wird die Prüfungs- und Studienordnung ausgefertigt werden und rückwirkend am 01.10.2021 in Kraft treten.Prüfungsordnung (19. Mai 2011)
Prüfungsordnung (21. Oktober 2009)
-
Anerkennungsregeln für Leistungen aus verschiedenen Studiengängen