Probestudium Mathematik
Leitung: Prof. Dr. Markus Heydenreich & Prof. Dr. Franz Merkl
Das Probestudium 2016
Auch in diesem Jahr lädt das Mathematische Institut der LMU München interessierte Schülerinnen und Schüler herzlich zum LMU-Mathe-Sommer ein. In einer einwöchigen Vorlesung bei Prof. Dr. Markus Heydenreich und Prof. Dr. Franz Merkl zum Thema
Die Kunst des Beweisens
und zugehörigen Übungsgruppen lernen Sie den Ablauf typischer Lehrveranstaltungen des Mathematikstudiums kennen und bekommen einen spannenden Einblick in Teilgebiete wie die Analysis. Insgesamt soll so ein Eindruck verschafft werden, mit welchen Fragen sich die moderne Mathematik beschäftigt.
Die wichtigsten Fakten
Der LMU-Mathe-Sommer findet vom
im Hauptgebäude der Ludwig-Maximilians-Universität München statt.
Das Thema
Der vielleicht größte Unterschied, mit dem sich angehende Mathematik-Studenten an der Universität im Vergleich zur Schulmathematik konfrontiert sehen, ist das Beweisen von Sätzen – das Formulieren mathematischer Aussagen und das rigorose Beweisen der Richtigkeit solcher Aussagen.
Ab dem ersten Semester bestimmt diese Struktur das Bild des Mathematikstudiums. Sie ist das Fundament jeder mathematischen Theorie und soll in der Vorlesung an einigen Beispielen vorgestellt werden. Angefangen bei vollständiger Induktion bis hin zur Prädikatenlogik erster Stufe werden einige Konzepte und Methoden vorgestellt und angewandt. Diese Anwendung gibt zugleich einen Einblick in Teilgebiete wie beispielsweise Analysis oder Kombinatorik.
Skript
Begleitend zur Vorlesung steht für jeden Tag ein Skript bereit:
Ablaufplan
Der Hauptteil des Probestudiums findet täglich von ca. 10-16 Uhr statt und besteht aus der Vorlesung „Die Kunst des Beweisens“ sowie den zugehörigen Übungsgruppen.
Hier finden Sie den momentanen Ablaufplan. Kleinere Veränderungen sind noch möglich.Uhrzeit | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|---|
9:00 - 10:00 | Anmeldung (A140) | ||||
10:10 - 12:00 | Vorlesung (A140) | ||||
12:00 - 13:30 | Pause | ||||
13:30 - 16:00 | Übungen | ||||
16:00 - 18:00 |
Die Vorlesung findet im Raum A140 im Hauptgebäude am Geschwister-Scholl-Platz statt (nicht im mathematischen Institut). Zur Gebäudeübersicht geht es hier, zu den Gebäudeplänen des Hauptgebäudes hier.
Die Übungsgruppen finden in folgenden Räumen statt: Übungsgruppe 1: A014, Ü2: A016, Ü3: A022, Ü4: A017, Ü5: A021.
Die Einteilung in die Übungsgruppen sowie die Ausgabe der Mensa-Karten erfolgt bei der Anmeldung am Montag.Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler in den letzten Schuljahren vor dem Abitur, die sich über die Bachelorstudiengänge Mathematik und Wirtschaftsmathematik sowie die Lehramtsstudiengänge Mathematik an der Ludwig-Maximilians-Universität München informieren wollen.Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme am Probestudium Mathematik ist kostenlos, die mittägliche
Verpflegung in der Mensa (freiwillig) kostet 3 - 4 Euro pro Tag. Anreise- und Übernachtungskosten
müssen Sie leider selbst tragen.
Günstige Übernachtungsmöglichkeiten in und um München finden Sie hier.
Anmeldung
Die Anmeldung ist hier bis Ende August möglich. Die Online-Anmeldung ist hinreichend, es erfolgt keine Anmeldebestätigung. Bei nicht volljährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern benötigen wir eine von einem Erziehungsberechtigten unterschriebene
Bitte schicken Sie diese rechtzeitig per Email an probestudium@math.lmu.de, bringen Sie sie zur Anmeldung am 05. September oder schicken Sie sie per Post an
Probestudium
Mathematisches Institut der LMU
Theresienstraße 39
80333 München
Ohne unterschriebene Erklärung können Minderjährige leider nicht am Probestudium teilnehmen.
Kontakt
Für Rückfragen steht Ihnen
Kilian Matzke
Tel. (089) 2180-4633
E-Mail: probestudium@math.lmu.de
montags bis donnerstags zwischen 10.00 - 12.00 Uhr gerne zur Verfügung.
Frühere Probestudien: 2004, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015