![]() Fotos – Das Probestudium – Teilnahmebedingungen – Ort und Zeit – Kontakt – Übernachtungsmöglichkeiten – Weitere Angebote Leitung: Prof. Franz Merkl, Andreas Fackler Frühere Probestudien: 2004 2006 2007 |
Fotos des Probestudiums 2008
Das Probestudium
Der LMU-Mathe-Sommer bietet Ihnen einen Einblick ins Studium mit seinen typischen Veranstaltungen, sowie die Gelegenheit, ein spannendes Gebiet der Mathematik näher kennen zu lernen und in kleinen Gruppen interessante Problemstellungen selbstständig zu lösen. Die Teilnahme wird Ihnen den Einstieg ins Mathematik-Studium und in verwandte Studiengänge erleichtern.
Vormittags wird täglich eine Vorlesung von Prof. Franz Merkl zum Thema Limes und Unendlichkeit stattfinden. Am Nachmittag gibt es Übungsgruppen, Exkursionen in Museen und Ausstellungen, Präsentationen interessanter Berufsbilder durch Mathematiker aus der Praxis, sowie zum Ausklang eine Abschlussfeier.
Stundenplan:
Uhrzeit | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|---|
9:00 - 10:00 | Anmeldung und Begrüßung | ||||
10:15 - 12:00 | Vorlesung | Vorlesung | Vorlesung | Vorlesung | Vorlesung |
12:00 - 13:30 | Mittagspause | Mittagspause | Mittagspause | Mittagspause | Urkundenverleihung und Abschlussfeier |
13:45 - 15:30 | Übungen | Übungen | Exkursion | Übungen | |
16:15 - ca. 17:00 | Mathematiker aus der Praxis berichten: Dr. Jochen Staudacher | Mathematiker aus der Praxis berichten: Rupert Flatscher |
Teilnahmebedingungen
Vorausgesetzt werden die Lerninhalte der Jahrgangsstufe 10 in Mathematik. Sollten Sie die 10. Jahrgangsstufe noch nicht abgeschlossen haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei nicht volljährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern benötigen wir eine von einem Erziehungsberechtigten unterschriebene
(als PDF-, Postscript- oder Text-Datei).
Bitte bringen Sie diese am 8. September mit oder schicken Sie sie rechtzeitig per Post an:
Probestudium
Mathematisches Institut der LMU
Theresienstraße 39
80333 München
Ohne unterschriebene Erklärung können Minderjährige leider nicht am Probestudium teilnehmen.
Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben, die Arbeitsmaterialien für die Übungen werden gestellt. Die mittägliche Verpflegung in der Mensa (freiwillig) kostet ca. € 3.- pro Tag. Anreise- und Übernachtungskosten müssen Sie leider selbst tragen. Wir informieren Sie aber gerne über günstige Übernachtungsmöglichkeiten.
Anmeldeschluss ist der 29. August 2008.
Ort und Zeit
Der LMU-Mathe-Sommer findet vom 8. bis 12. September 2008 im Mathematischen Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München statt. Wir treffen uns am Montag, den 8. September um 9 Uhr im Foyer im Erdgeschoss des Instituts, wo Sie weitere Informationen zu den Veranstaltungen erhalten, sich zur Teilnahme an den Übungsgruppen und Exkursionen eintragen und für € 10 eine Mensakarte ausleihen können. (€ 6 Kaution und € 4 Startguthaben)
Mathematisches Institut der LMU
Hörsaal C122
Theresienstraße 39
80333 München
Die Haltestelle Pinakotheken der Trambahnlinie 27 liegt in unmittelbarer Nähe des Instituts. Von den U-Bahn-Haltestellen Universität (Linien U3, U6), Odeonsplatz (Linien U3, U4, U5, U6) und Theresienstraße (Linien U2 und U8) aus läuft man etwa fünf bis zehn Minuten. Siehe auch den Punkt Anreise auf der Webseite des Instituts.
Kontakt
Für Rückfragen steht Ihnen
Dr. Gabriela Wabnitz
Tel. (089) 2180-4427
Fax (089) 2180-4164
E-Mail: probestudium@math.lmu.de
Dienstags bis Freitags zwischen 10.00 - 12.00 Uhr gerne zur Verfügung.